Artikel aus dem Hamburger Abendblatt 2022

Harburg. Das Geschäft , Fahrrad Brink-
mann", wie man es Jahrzehnte vor Augen
hatte, traditionell an der Ecke Kalischer-
straße/Wilstorfer Straße hat seit dem
Winter 2021 geschlossen. Als Fahrradwerkstatt
gibt es Brinkmann jetzt wieder: Jürgen
Arndt, der letzte verbliebene Angestellte
des alten Geschäfts, hat den Namen und
die Werkzeuge mitgenommen und führt
die Firma nun woanders, weiter. Immer
noch mitten in Harburg, aber nicht ganz
so gut zu finden, wie das alte Geschäft: In
einem Hinterhof in der Harmsstraße liegt
die Werkstatt relativ versteckt. Ein Banner
für die Tordurchfahrt ist bereits fertig
Zwischen Jürgen Arndts Auszug aus
den alten Brinkmann-Räumen und der
Wiedereröffnung an der Harmsstraße 3
liegen einige Monate. Das war eigentlich
nicht so geplant, aber trotz intensiver Su-
che hatte Arndt keine passenden Räume
gefunden: Groß genug für seine Werkstatt
klein genug für einen Gründer-Geldbeutel
und so zentral, dass jeder Harburger, der
ein kaputtes Fahrrad hat, es auch zur
Werkstatt schieben kann
Trotz Pause und versteckter Lage kann
sich der 45-jährige Unternehmer nicht
über Auftragsmangel beklagen. ,3000
Handzettel, Mund-zu-Mund-Propaganda
und das Internet haben gereicht, um den
Laden schnell in Schwung zu þringen
sagt Arndt. ,Ich bin zufrieden."
Trotz der vielen Arbeit sieht Jürger
Arndt seine Frau Liane jetzt häufiger, als
zu Angestellten-Zeiten: Sie ist mit ins Ge
schäft eingestiegen. Vorerst ist Fahrrad
Brinkmann ein reiner Werkstattbetrieb
Reparaturen, Aufrüstungen und Verschö
nerungen sind im Firmenangebot. Schon
an der Kalischerstraße hatten Arndt, sein
Kollege und sein Vorgesetzter hauptsäch-
lich repariert. Billigkonkurrenz aus Bau-
märkten und Internet machten es schwer,
Profite zu generieren. Paradoxerweise ver-
diente man auch mehr an der Reparatur
der Billigprodukte anderer Händler, als
am Verkauf teurer Markenfahrräder.
Trotzdem wollen die Arndts nicht aus-
schließen, dass sie irgendwann auch wie-
der Fahrräder verkaufen. ,,Aber erst ein-
mal wollen wir die Werkstatt etablieren"sagt Jürgen Arndt. 




Quelle: Hamburger Abendblatt